20Jun(Jun 20)9:0006Jul(Jul 6)9:00Gemarkungsrundgänge 2023
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet in Kooperation mit dem VEW Mosel interessierten Winzern*innen Gemarkungsrundgänge an. Während des Rundganges werden Schädlinge und Schadsymptome, weinbauliche Maßnahmen zur Schädlingsbegrenzung und Bekämpfungsstrategien erörtert. Außerdem
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet in Kooperation mit dem VEW Mosel interessierten Winzern*innen Gemarkungsrundgänge an. Während des Rundganges werden Schädlinge und Schadsymptome, weinbauliche Maßnahmen zur Schädlingsbegrenzung und Bekämpfungsstrategien erörtert.
Außerdem werden folgende Themen angesprochen:
– Hinweise zur Wasserrahmenrichtlinie
– sachgemäßer Herbizideinsatz
– Gerätereinigung
– Dokumentationspflicht
– Düngeverordnung
Termin |
Ort | Uhrzeit | Treffpunkt |
Dienstag, 20.06.2023 | 54538 Kinheim | 9.00 Uhr | Wgt. Zenz-Pohl, In den Viermorgen 11 |
Donnerstag, 22.06.2023 |
54340 Thörnich | ||
Dienstag, 27.06.2023 |
56333 Winningen | 9.00 Uhr |
Parkplatz am Weinlehrpfad |
Dienstag, 27.06.2023 |
53508 Mayschoss | 18.00 Uhr |
Dorfplatz |
Donnerstag, 29.06.2023 |
54441 Ockfen | ||
Dienstag, 04.07.2023 |
54472 Burgen | 9.00 Uhr |
Wgt. Horst Sauer, |
Dienstag, 04.07.2023 | 53507 Dernau | 18.00 Uhr | Festplatz |
Donnerstag, 06.07.2023 |
56814 Ernst |
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Online-Anmeldung unter www.dlr-mosel.rlp.de. –Termine –
Rückfragen bitte an Pia Schmillen, Tel.: 0651-9776-268, E-Mail: pia.schmillen@dlr.rlp.de.
Mit der Anmeldung zur Weiterbildung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung zur Sachkunde nach § 9 Abs. 4 PflSchG anerkannt.
Für die Teilnahmebescheinigung an der Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz fallen Gebühren in Höhe von 10,00 € an. Der Gebührenbescheid wird Ihnen nach der Veranstaltung vom DLR Rheinpfalz in Neustadt zugestellt.
Mehr
Juni 20 (Dienstag) 9:00 - Juli 6 (Donnerstag) 9:00
20Jun(Jun 20)9:0006Jul(Jul 6)9:00Gemarkungsrundgänge 2023
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet in Kooperation mit dem VEW Mosel interessierten Winzern*innen Gemarkungsrundgänge an. Während des Rundganges werden Schädlinge und Schadsymptome, weinbauliche Maßnahmen zur Schädlingsbegrenzung und Bekämpfungsstrategien erörtert. Außerdem
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet in Kooperation mit dem VEW Mosel interessierten Winzern*innen Gemarkungsrundgänge an. Während des Rundganges werden Schädlinge und Schadsymptome, weinbauliche Maßnahmen zur Schädlingsbegrenzung und Bekämpfungsstrategien erörtert.
Außerdem werden folgende Themen angesprochen:
– Hinweise zur Wasserrahmenrichtlinie
– sachgemäßer Herbizideinsatz
– Gerätereinigung
– Dokumentationspflicht
– Düngeverordnung
Termin |
Ort | Uhrzeit | Treffpunkt |
Dienstag, 20.06.2023 | 54538 Kinheim | 9.00 Uhr | Wgt. Zenz-Pohl, In den Viermorgen 11 |
Donnerstag, 22.06.2023 |
54340 Thörnich | ||
Dienstag, 27.06.2023 |
56333 Winningen | 9.00 Uhr |
Parkplatz am Weinlehrpfad |
Dienstag, 27.06.2023 |
53508 Mayschoss | 18.00 Uhr |
Dorfplatz |
Donnerstag, 29.06.2023 |
54441 Ockfen | ||
Dienstag, 04.07.2023 |
54472 Burgen | 9.00 Uhr |
Wgt. Horst Sauer, |
Dienstag, 04.07.2023 | 53507 Dernau | 18.00 Uhr | Festplatz |
Donnerstag, 06.07.2023 |
56814 Ernst |
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Online-Anmeldung unter www.dlr-mosel.rlp.de. –Termine –
Rückfragen bitte an Pia Schmillen, Tel.: 0651-9776-268, E-Mail: pia.schmillen@dlr.rlp.de.
Mit der Anmeldung zur Weiterbildung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung zur Sachkunde nach § 9 Abs. 4 PflSchG anerkannt.
Für die Teilnahmebescheinigung an der Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz fallen Gebühren in Höhe von 10,00 € an. Der Gebührenbescheid wird Ihnen nach der Veranstaltung vom DLR Rheinpfalz in Neustadt zugestellt.
Mehr
Juni 20 (Dienstag) 9:00 - Juli 6 (Donnerstag) 9:00
25Jul14:0019:00Drohnenvorführung 2023
Das DLR Mosel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der AeroDCS GmbH und dem VEW Mosel eine zentrale Vorführung zum Thema: „Innovativer Drohneneinsatz im Steillagenweinbau“ Dienstag, den 25.07.2023 um 14:00 Uhr
Das DLR Mosel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der AeroDCS GmbH und dem VEW Mosel eine zentrale Vorführung zum Thema:
„Innovativer Drohneneinsatz im Steillagenweinbau“
Dienstag, den 25.07.2023 um 14:00 Uhr in Bernkastel-Kues im Ortsteil Kues statt.
(Kueser Weisenstein DLR Arena, bitte der Beschilderung folgen)
Der Sprühdrohneneinsatz sowie der Einsatz von Drohnen zur Fernerkundung als Grundlage für den Hochpräzisionsweinbau sind einer stetigen und innovativen Entwicklung unterlegen. Daher wollen wir bei dieser Vorführung die neuste Spritzdrohnenapplikation mit dem aktuellen Modell DJI T30 vorstellen. Darüber hinaus wird die neuste Entwicklung hinsichtlich einer Wasserstoffdrohne von der Firma AeroDCS aus Koblenz präsentiert. Mit dieser besonderen Drohnenart und ihrem speziellen/ richtungsweisenden Antriebssystem sind sehr lange Flugzeiten möglich. Das Forschungsprojekt mit dem Namen „Smarter Weinberg“ wird durch die folgenden Partner entwickelt: Hochschule Koblenz, AeroDCS, DLR-Mosel, Clemens Technologies, Vision & Robotics und der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Die im Rahmen dieses Projektes gewonnenen Erkenntnisse können zur Schaffung neuer technologischer Entwicklungen für den Weinbau im Allgemeinen und dem Steillagenweinbau im Speziellen verwendet werden.
Wir würden uns daher freuen wenn Sie sich die neuen Entwicklungstrends des Einsatzes von Spritzdrohnen im Weinbau anschauen würden.
Das Team des DLR Mosel freut sich, Sie am 25. Juli 2023 in Kues begrüßen zu dürfen.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 11. Juli 2023 wird gebeten online unter https://www.dlr-mosel.rlp.de/DLR-Mosel/Termine/nach-Datum/DLR07859 Bei Rückfragen: Pia Schmillen, Tel.: 0651-9776-268, mailto:pia.schmillen@dlr.rlp.de. Eine detaillierte Anfahrtsskizze wird nach Anmeldung zugesendet.
Hinweis: Mit der Anmeldung zur Weiterbildung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des DLR Mosel Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Mit Ihrer Teilnahme erhält das DLR Mosel vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers anlässlich dieser Veranstaltung herzustellen und diese Aufzeichnungen zu werblichen sowie nicht-werblichen Zwecken zu senden oder senden zulassen, sowie im Bereich der audiovisuellen Medien (z. B. Online, Handy-TV, Social Media) und in Printmedien zu nutzen oder nutzen zu lassen.
Mehr
(Dienstag) 14:00 - 19:00
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren