22NovGanztägiges Event29FebWoche der Artenvielfalt 2024 - Veranstaltungen jetzt anmelden
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024 Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024
Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen
Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt und lädt Veranstalter und Akteure ein, sich aktiv an diesem wichtigen Event zu beteiligen. Um eine vielfältige und spannende Woche der Artenvielfalt zu gestalten, werden interessierte Veranstalter und Akteure dazu aufgerufen, ihre Veranstaltungen und Termine zu planen und einzubringen.
Ein Höhepunkt der Woche der Artenvielfalt Mosel wird das Symposium zum Thema „Trockenmauerbau“ sein, das am 2. Mai 2024 stattfinden wird. Das Symposium bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Bedeutung und den Erhalt von Trockenmauern als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu informieren und auszutauschen.
Trockenmauern sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes entlang der Mosel, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für seltene und bedrohte Arten. Das Symposium wird verschiedene Aspekte des Trockenmauerbaus behandeln, darunter Techniken, Materialien und ökologische Auswirkungen.
Die Woche der Artenvielfalt Mosel bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken und den Schutz der Natur in der Moselregion zu fördern. Veranstaltungen und Aktionen können dabei unterschiedlichster Art sein – von geführten Wanderungen und Exkursionen über Vorträge und Workshops bis hin zu Ausstellungen und Mitmachaktionen. Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, das Thema Artenvielfalt einem breiten Publikum näherzubringen.
Veranstaltungen jetzt anmelden!
Alle Interessierten können ab sofort bis zum 29. Februar 2024 ihre öffentlichen Veranstaltungen beim DLR Mosel anmelden – bitte senden Sie dazu das beigefügte pdf-Formular ausgefüllt an folgende Mailadresse zurück: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
Anmeldung Woche der Artenvielfalt 2024-1
Die Veranstaltungen werden zentral in einem Veranstaltungskalender zusammengefasst und über Medien und Internet beworben.Die Woche der Artenvielfalt Mosel ist eine gemeinsame Initiative des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel, die sich für den Schutz der Artenvielfalt in der Moselregion einsetzen. Gemeinsam möchten sie auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Natur in der Moselregion auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Kontakt:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
Görresstrasse 10
54470 Bernkastel-Kues
mail: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
www.dlr-mosel.rlp.de
Mehr
November 22 (Mittwoch) - Februar 29 (Donnerstag)
22NovGanztägiges Event29FebWoche der Artenvielfalt 2024 - Veranstaltungen jetzt anmelden
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024 Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024
Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen
Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt und lädt Veranstalter und Akteure ein, sich aktiv an diesem wichtigen Event zu beteiligen. Um eine vielfältige und spannende Woche der Artenvielfalt zu gestalten, werden interessierte Veranstalter und Akteure dazu aufgerufen, ihre Veranstaltungen und Termine zu planen und einzubringen.
Ein Höhepunkt der Woche der Artenvielfalt Mosel wird das Symposium zum Thema „Trockenmauerbau“ sein, das am 2. Mai 2024 stattfinden wird. Das Symposium bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Bedeutung und den Erhalt von Trockenmauern als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu informieren und auszutauschen.
Trockenmauern sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes entlang der Mosel, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für seltene und bedrohte Arten. Das Symposium wird verschiedene Aspekte des Trockenmauerbaus behandeln, darunter Techniken, Materialien und ökologische Auswirkungen.
Die Woche der Artenvielfalt Mosel bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken und den Schutz der Natur in der Moselregion zu fördern. Veranstaltungen und Aktionen können dabei unterschiedlichster Art sein – von geführten Wanderungen und Exkursionen über Vorträge und Workshops bis hin zu Ausstellungen und Mitmachaktionen. Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, das Thema Artenvielfalt einem breiten Publikum näherzubringen.
Veranstaltungen jetzt anmelden!
Alle Interessierten können ab sofort bis zum 29. Februar 2024 ihre öffentlichen Veranstaltungen beim DLR Mosel anmelden – bitte senden Sie dazu das beigefügte pdf-Formular ausgefüllt an folgende Mailadresse zurück: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
Anmeldung Woche der Artenvielfalt 2024-1
Die Veranstaltungen werden zentral in einem Veranstaltungskalender zusammengefasst und über Medien und Internet beworben.Die Woche der Artenvielfalt Mosel ist eine gemeinsame Initiative des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel, die sich für den Schutz der Artenvielfalt in der Moselregion einsetzen. Gemeinsam möchten sie auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Natur in der Moselregion auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Kontakt:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
Görresstrasse 10
54470 Bernkastel-Kues
mail: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
www.dlr-mosel.rlp.de
Mehr
November 22 (Mittwoch) - Februar 29 (Donnerstag)
10JanGanztägiges Event11Weinbautage Mosel
weitere Info´s entnehmen Sie unter www.moseltaldigital.de
weitere Info´s entnehmen Sie unter www.moseltaldigital.de
Januar 10 (Mittwoch) - 11 (Donnerstag)
10Jan7:3013:30Weiterbildung zur Sachkunde im Weinbau
Weiterbildung zur Sachkunde im Weinbau – Präsenzveranstaltung Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet sachkundigen Winzern und Winzerinnen am 10. Januar 2024 im Rahmen der Mosel-Weinbautage 2024 die Möglichkeit der Weiterbildung zur
Weiterbildung zur Sachkunde im Weinbau – Präsenzveranstaltung
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet sachkundigen Winzern und Winzerinnen am 10. Januar 2024 im Rahmen der Mosel-Weinbautage 2024 die Möglichkeit der Weiterbildung zur Sachkunde nach § 9 Abs. 4 PflSchG.
Online-Anmeldung erforderlich bis 07.01.2024 unter www.dlr-mosel.rlp.de –Termine.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere wichtige Details zur Registrierung am Veranstaltungstag.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden.
Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr
(Mittwoch) 7:30 - 13:30
12JanGanztägiges EventOnline Weinprobe - Weinbautage Mosel 2024
ONLINE WEINPROBE ZU DEN MOSELWEINBAUTAGEN | „6 mal Sekt“ Am Freitagabend, 12. Januar 2024 findet ab 19:00 Uhr unsere online Weinprobe unter
ONLINE WEINPROBE ZU DEN MOSELWEINBAUTAGEN | „6 mal Sekt“
Am Freitagabend, 12. Januar 2024 findet ab 19:00 Uhr unsere online Weinprobe unter dem Motto „6 mal Sekt“ statt. Wir haben für Sie ein Paket mit interessanten Sekten von nationalen und internationalen Weingütern geschnürt. Verkosten Sie mit uns verschiedene Stile an Sekten bis Cremant & Co. im Mittel- und Premiumsegment.
Erleben Sie die Menschen und Weingüter hintern den Sekten. Wir versprechen einen spannenden, fachlich, internationalen und unterhaltsamen Abend mit wahren Genussmomenten.
Verfolgen Sie unsere Liveübertragung auf www.moseltaldigital.de.* Die Versekter werden Ihnen durch Zuschaltung alle Infos zu den Sekten persönlich vorstellen.
Im Paket enthalten sind 6 x 0,75 Liter Flaschen = 4,5 Liter
Folgende Erzeuger freuen sich auf einen tollen Abend:
Crémant de Luxemburg, Esprit de Schengen
Henri Ruppert | Domaine Henri Ruppert | Mosel, Luxemburg
Cuvée Marie-Luise, Pinot Noir brut
Marie Luise Raumland | Sekthaus Raumland | Rheinhessen
Franciasorta Saten, Chardonnay brut
Maria Luisa Santus | Franciacorta | Italien
Heldensekt, Riesling
Bernhard Kirsten | Schlossgut Liebieg | Mosel
Champagne, Réserve brut
Philippe Gonet | Champagne Philippe Gonet | Champagne, Frankreich
Cuvée Pinot, extra brut
Philipp Bender | Sekthaus Bender | Mosel
Der Preis für das Sektpaket beträgt inklusive Versand in Deutschland 125 Euro (bei Versendung innerhalb der EU 140 Euro).
Sie können sich Ihr Probepaket bereits heute per Email sichern. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (+Rechnungsadresse) an weinbautag@dlr.rlp.de oder bestellen Sie auf www.moseltaldigital.de. Die Pakete sind bis 01.12.2023 bestellbar.
Mehr
Ganztägiges Event (Freitag)
24Jan9:0017:00AgrarWinterTage Mainz
Auch in diesem Jahr wird der VEW Mosel e.V. wieder mit 3 Bussen zu den AgrarWinterTagen Mainz fahren. Die Tagesfahrt findet am Mittwoch, den 24.01.2024 statt. Anmeldungen bitte nur über Email an info@vew-mosel.de bis zum
Auch in diesem Jahr wird der VEW Mosel e.V. wieder mit 3 Bussen zu den AgrarWinterTagen Mainz fahren.
Die Tagesfahrt findet am Mittwoch, den 24.01.2024 statt.
Anmeldungen bitte nur über Email an info@vew-mosel.de bis zum 31.12.2023.
Bitte geben Sie bei Anmeldung in der Email Ihren Zustiegsort an und überweisen 22,00 Euro pro Person auf unser
Konto bei der Sparkasse Trier.
IBAN-Nr. DE58 5855 0130 0001 0755 48, BIC: TRISDE55XXX, Verwendungszweck: Agrartage
Folgende Zustiege sind geplant (Änderungen vorbehalten):
Bus 1 | ||
06:25 | Thörnich | Haltestelle Thörnich Brücke |
06:35 | Leiwen | Moselfreizeitgelände am Wassertretbecken |
06:50 | Piesport | Moseltalhalle Bushaltestelle |
07:05 | Brauneberg | Kirche |
07:15 | Mülheim | Netto |
07:45 | Kirchberg | Wasgau, Freiherr-von-Drais-Straße 2 |
09:00 | Mainz |
Bus 2 | ||
06:10 | Nittel | Nitteler Hof |
06:35 | Konz | Möbel Martin P & R |
06:50 | Trier | Messepark |
07:15 | Schweich | Parkplatz Schwimmbad |
07:20 | Longuich | Mitfahrerparkplatz |
09:00 | Mainz | |
Bus 3 | ||
07:00 | Zeltingen-Rachtig | großer Parkplatz, Kloster Machern |
07:05 | Kröv | Weinbrunnnenhalle |
07:30 | Traben-Trarbach | ZOB |
07:40 | Enkirch | B53 |
09:00 | Mainz |
Mehr
(Mittwoch) 9:00 - 17:00
22NovGanztägiges Event29FebWoche der Artenvielfalt 2024 - Veranstaltungen jetzt anmelden
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024 Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024
Info für Veranstalter und Akteure, Planung von Veranstaltungen und Terminen
Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt und lädt Veranstalter und Akteure ein, sich aktiv an diesem wichtigen Event zu beteiligen. Um eine vielfältige und spannende Woche der Artenvielfalt zu gestalten, werden interessierte Veranstalter und Akteure dazu aufgerufen, ihre Veranstaltungen und Termine zu planen und einzubringen.
Ein Höhepunkt der Woche der Artenvielfalt Mosel wird das Symposium zum Thema „Trockenmauerbau“ sein, das am 2. Mai 2024 stattfinden wird. Das Symposium bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Bedeutung und den Erhalt von Trockenmauern als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu informieren und auszutauschen.
Trockenmauern sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes entlang der Mosel, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für seltene und bedrohte Arten. Das Symposium wird verschiedene Aspekte des Trockenmauerbaus behandeln, darunter Techniken, Materialien und ökologische Auswirkungen.
Die Woche der Artenvielfalt Mosel bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken und den Schutz der Natur in der Moselregion zu fördern. Veranstaltungen und Aktionen können dabei unterschiedlichster Art sein – von geführten Wanderungen und Exkursionen über Vorträge und Workshops bis hin zu Ausstellungen und Mitmachaktionen. Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, das Thema Artenvielfalt einem breiten Publikum näherzubringen.
Veranstaltungen jetzt anmelden!
Alle Interessierten können ab sofort bis zum 29. Februar 2024 ihre öffentlichen Veranstaltungen beim DLR Mosel anmelden – bitte senden Sie dazu das beigefügte pdf-Formular ausgefüllt an folgende Mailadresse zurück: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
Anmeldung Woche der Artenvielfalt 2024-1
Die Veranstaltungen werden zentral in einem Veranstaltungskalender zusammengefasst und über Medien und Internet beworben.Die Woche der Artenvielfalt Mosel ist eine gemeinsame Initiative des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel, die sich für den Schutz der Artenvielfalt in der Moselregion einsetzen. Gemeinsam möchten sie auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Natur in der Moselregion auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Kontakt:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
Görresstrasse 10
54470 Bernkastel-Kues
mail: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
www.dlr-mosel.rlp.de
Mehr
November 22 (Mittwoch) - Februar 29 (Donnerstag)
02MaiGanztägiges Event12Woche der Artenvielfalt 2024
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024 Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt Die Woche
Save the Date – Woche der Artenvielfalt Mosel 2024
Die Woche der Artenvielfalt Mosel findet vom 2. bis 12. Mai 2024 statt
Die Woche der Artenvielfalt Mosel ist eine gemeinsame Initiative des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel, die sich für den Schutz der Artenvielfalt in der Moselregion einsetzen. Gemeinsam möchten sie auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Natur in der Moselregion auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Kontakt:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
Görresstrasse 10
54470 Bernkastel-Kues
mail: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de
www.dlr-mosel.rlp.de
Mehr
Mai 2 (Donnerstag) - 12 (Sonntag)
03Jul(Jul 3)10:0004(Jul 4)18:00Vitis Live
Die brandneue, internationale Technik-Show für den Weinbau kommt – und Sie sind herzlich eingeladen! Am 3. und 4. Juli 2024 lädt Vitis Live Winzerinnen und Winzer aus aller Welt nach Piesport
Die brandneue, internationale Technik-Show für den Weinbau kommt – und Sie sind herzlich eingeladen!
Am 3. und 4. Juli 2024 lädt Vitis Live Winzerinnen und Winzer aus aller Welt nach Piesport an die Mosel ein.
Seien Sie hautnah dabei und entdecken Sie die neuesten Technik-Highlights im modernen Weinbau.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.vitis-live.de .
Mehr
3 (Mittwoch) 10:00 - 4 (Donnerstag) 18:00
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren